Persönlichkeit, Bewusstsein und Entwicklung

Seit vielen Jahren schenke ich mich meinen Lieblingsthemen Kommunikation und der Entwicklung von Persönlichkeit und Bewusstsein viel Raum.

Was aber ist das: Persönlichkeit und Bewusstsein? Und wie können diese entwickelt werden?

Wie entsteht „Persönlichkeit“?

Es ist überhaupt nicht einfach zu beschreiben, was „Persönlichkeit“ eigentlich ist. Auch in der Wissenschaft gibt es dazu keine einheitliche Definition. Deshalb gebe ich hier eine Definition, mit der ich im Coaching gut arbeiten kann:

Bei der Ausprägung der Persönlichkeit spielen unsere Gene eine Rolle, aber noch mehr die Erfahrungen in den ersten sechs bis acht prägenden Kindheitsjahren. 

Mit der Persönlichkeit schützt sich die empfindsame Kinderseele vor emotionalen und psychischen Verletzungen. Durch die sich ausbildenden Persönlichkeit passt sich das Kind in die Familie und Gesellschaft ein. Stell dir als Bild eine Hornhaut über ständig belasteten Stellen vor, welche die darunter liegende Kinderseele schützt.

Manche Menschen werden mit steigender Lebenserfahrung ruhiger und nachgiebiger, manche Menschen eher härter und rigider. Insgesamt wird es nach Abschluss der Prägungsphase keine so großen Veränderungen mehr geben, die Persönlichkeit bleibt relativ stabil unser ganzes Leben lang – eine Ausnahme bilden traumatische Erfahrungen oder eine aktive Entwicklungsarbeit an der Persönlichkeit.

Was ist „Persönlichkeit“?

Bei Betrachtung der Persönlichkeit fällt auf, dass sie kein monolithischer Block ist, sondern eine Ansammlung von Elementen, wie:

  • Ich-Ideal: Das ist unsere kindliche Vorstellung davon, wie wir in den Augen von Mama, Papa und andere Bezugspersonen sein sollten. Es wird zum Zielbild, dem wir nacheifern. Mit ihm bewerten wir auch andere Menschen.
  • Glaubenssätze, die wir durch (meist negative) Erfahrungen aus unserer Kindheit bilden: „Die Welt ist voller Gefahren, ich muss immer auf der Hut sein!“, „Ich muss fleissig sein, um Anerkennung zu bekommen“.
  • Reaktionsmuster: Wenn Papa einen strengen Blick aufgesetzt hat, dann sind manche durch „wegducken und unterordnen“ einer drohenden Strafe entgangen. Diese Muster werden durch einen äußeren Reiz aktivieren – Das drückt sich in Sätze aus wie: „Das hat mich getriggert!“.
  • Instinkte / Triebe: Die Bildung und Ausprägung der Persönlichkeit wird durch die drei Instinkte oder Triebe geprägt, namentlich den Selbsterhaltungstrieb, Sexualtrieb und Sozialtrieb. Streng genommen sind sie kein Teil der erlernten Persönlichkeit, denn sie sind schon vor der Ausbildung der Persönlichkeit vorhanden.

Alle diese Elemente leiten uns durch unser Leben. Sie bestimmen, wie wir die Welt wahrnehmen und wie wir auf die Herausforderungen des Lebens reagieren. 

Die frühkindliche Prägung bemerken wir besonders in stressigen Situationen und Konflikten, wenn wir uns unangemessen und „nicht Erwachsen“ verhalten. Dieses unreife Verhalten können wir bis ins hohe Alter beibehalten. Wenn beim Arztbesuch der Arzt sich selbstbewusst gibt und einen strengen Blick aufsetzt – so wie Papa früher – dann schaltet sich bei manchen unbewusst die Strategie „Weggucken und Unterordnen“ ein. Und schon lassen wir uns widerspruchslos behandeln, auch wenn wir normalerweise eher forsch und selbstbewusst auftreten. Wenn manche sich hilflos fühle, dann trägt Brüllen und physische Gewalt in der Erwachsenenwelt nicht zur Lösung bei.

Wie kann Persönlichkeit entwickelt werden?

Um wirklich Erwachsen zu werden, um unabhängiger von der Meinung und dem Wohlwollen anderer und um wieder in Kontakt zu kommen zu den tiefen Quellen der Freude, Wahrnehmung und Intuition zu kommen, braucht es die Beschäftigung mit der Persönlichkeit. Das ist einfacher gesagt als getan, denn bei geschätzten 95 Prozent aller Menschen verrichtet sie ihre Arbeit verborgen im Unbewussten.

Deshalb steht am Beginn der Entwicklung die Ausbildung eines Bewusstseins der eigenen Persönlichkeitsmuster. Denn nur was ich kenne, kann ich verändern. Dieser Weg der Selbsterkenntnis macht viel Freude, erfordert im ersten Schritt allerdings Mut und Durchhaltevermögen. 

Viele Unternehmen gönnen diese Entwicklung besonders den Führungskräften, damit sie Resilienz, Empathie und Menschenkenntnis entwickeln und um sie zu befähigen, High Performance Teams zu formen.

Ich persönlich würde besonders jedem Vater und jeder Mutter dringend empfehlen, sich mit den von den eigenen Eltern übernommenen Aspekten der Persönlichkeit auseinander zu setzen, bevor diese an die eigenen Kinder übergeben werden. Das ist wahre Friedensarbeit!

Bewusstsein über die Persönlichkeit hinaus

Wenn wir erkannt haben, dass die Persönlichkeit eine Sammlung von Überlebensmustern ist, stellt sich die Frage, was oder wie wir ohne diese Muster wären. Hier beginnt die spannende Reise jenseits der Persönlichkeit. Diese Reise ist geleitet von Fragen wie: Was sind wir wirklich, jenseits unserer automatischen Muster? Was ist in unserem Wesenskern, der von der Persönlichkeit umhüllt und verborgen ist? Was ist der Sinn meines/des Lebens? Wer oder was bin ich wirklich?

Diese Bewusstseins-Entwicklung ist ein viel zu selten begangener Pfad – der große Früchte für den mutigen Wanderer trägt.

Spürst du eine tiefe Sehnsucht, den Sinn deines Lebens zu finden? Spürst du, dass etwas ganz Grundlegendes in deinem Leben fehlt?

Wie viele andere Menschen strebst sicher auch du nach Zufriedenheit, Erfüllung, Ganzheit, Verbundenheit, Wachstum und Sinn.

Auch mir ging und geht es so. In 2019 ist mein inneres Drängen so stark geworden, dass ich meinen bisherigen Beruf aufgegeben habe, um mich nur noch diesem Lebensthema zu widmen. Ganz viel durfte ich seitdem erfahren und lernen.

Heute ist es mir eine große Freude, Menschen wie dich ein Stück auf deinem eigenen Weg zu begleiten.

Wie ich arbeite

Gemeinsam tauchen wir in bisher verborgene Schichten deiner Innenwelt ein. Wir arbeiten mit dem, was sich dort zeigen will. In liebevollem Gewahrsein kann so Verstehen entstehen und Heilung stattfinden.

Dabei lasse ich Elemente einfließen aus allem, was ich bisher lernen und selbst erleben durfte. Besonders die Lehren aus dem Diamond Approach, die Weisheit des Enneagramms sowie der liebevolle Weg der Gewaltfreien Kommunikation sind für mich zentrale Elemente.

Meine Kurz-Vita

  • Zertifizierter Lehrer des Enneagramms in der mündlichen Tradition
  • Zertifizierter Coach in Business
  • Trainer der Gewaltfreien Kommunikation
  • Schüler der Ridhwan School / Diamond Approach von A.H. Almaas
  • Weiterbildungen in THE WORK nach Byron Katie

Prägenden Menschen auf meinem Weg waren und sind (durchaus unvollständig):

  • Sandra Maitri, Russ Hudson (Enneagramm)
  • A.H. Almaas (Diamond Approach)
  • Robert Gonzales (Gewaltfreie Kommunikation)
  • Eckhart Tolle (Spiritualität)
  • Miike Keppler (Coaching)
  • Thich Nath Hanh (Buddhismus)
  • Mooji (Advayta-Vedanta)
  • Meine Frau und meine Kinder (Leben!)

Möchtest du dich durch mich auf deinem Entwicklungsweg ein stückweit durch mich begleiten lassen?

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close