Seit 2019 beschäftige ich mich intensiv mit der Weisheitslehre des Enneagramms.
Es bietet ein aus meiner Sicht umfassendes Modell der menschlichen Ego-Struktur mit einer spirituelle Dimension in einer solchen Tiefe, die ich bisher bei anderen ähnlichen Modellen nicht gefunden habe. Mit dem Enneagramm können wir uns unserer blinden Flecken und automatischen Muster bewusst werden, mit denen wir die letzten Jahrzehnte durch unser Leben gingen. Das macht den Blick frei auf das, was wir wirklich sind.
Ich nenne es den Weg vom automatischen zum autonomen, freien Menschen.
Anfang 2022 bin ich als Enneagramm-Lehrer in der mündlichen Tradition nach Helen Palmer zertifiziert. Meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit dem Enneagramm sind nun bedeutender Bestandteil meiner Arbeit.
Kurzer Ausflug in die Theorie
Grundlegend besitzen alle Menschen eine unbewusste Struktur: Das Ego. Aus dieser heraus agieren und reagieren wir, durch diese nehmen wir die Welt um uns herum wahr und bewerten sie. Die meisten Aspekte des Egos sind uns nicht bewusst – hier sind blinde Flecken, unbewusste Glaubenssätze und automatische Verhaltensweisen zu Hause. Es gibt Schätzungen, dass die überwiegende Mehrzahl der Menschen aus dieser unbewussten Struktur heraus lebt. Wenn wir anschauen, wie die Menschheit sich und den Planeten zugrunde richtet, dann kann ich dieser Annahme durchaus etwas abgewinnen.

Symbolisiert wird das Enneagramm es als Kreis mit neun Punkten, welche durch Linien verbunden sind. Jeder Punkt steht für eine der neun grundlegenden Typen. Wir reden hier von Enneagramm-Typ oder Enneatyp. Dieser umfasst über die sichtbare Persönlichkeit mit ihren Verhaltensweisen auch die grundlegende emotionale Fixierungen, Glaubenssätze und Weltbild. Die Linien symbolisieren die Verschiebungen von Persönlichkeitseigenschaften unter Stress oder bei Entspannung.
In jedem der neun Grundtypen können sich auch noch Eigenschaften eines seiner Nachbarn hinein mischen (sogenannte „Flügel“), darüber hinaus zeigen sich die jeweiligen Typen in freier Wildbahn mit spezifische Ausprägungen („Subtypen“), geprägt durch Triebe oder Instinkte (Selbsterhaltungstrieb, Sexualtrieb, Sozialtrieb).
Die einzelnen Enneatypen sind grundsätzlich wertfrei. Keiner ist besser oder schlechter als ein anderer. Sie sind keine Schubladen, sondern Hinweise für die Selbstreflexion und persönliche Entwicklung. Zudem kann dieses Wissen Entspannung und Klarheit bringen im Umgang mit anderen Menschen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.
Persönlichkeits-Entwicklung mit dem Enneagramm
Mit dem Enneagramm können wir uns nun unserer unbewussten Struktur bewusst werden. Erst diese Bewusstheit ermöglicht es, dass wir uns mit ihr auseinander setzen können. Das Enneagramm liefert somit eine wichtige und fundierte Grundlage für die persönlichen Entwicklung.
Hier fängt es für spirituell suchende Menschen an, spannend zu werden – eine faszinierende Reise zur Essenz des Seins beginnt – angezogen durch die Sehnsucht, Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu finden.
Wenn du diesen Weg gehen magst, dann biete ich dir als eine Typdiagnostik an. Das ist der Ausgangspunkt für die Erforschung der blinden Flecken automatischen Mustern.
Wenn du dich dabei von mir begleiten lassen möchtest, dann kannst du mein Coaching in Anspruch nehmen. Dort werden wir uns auf die Spurensuche nach deinem Enneatyp, deinen blinden Flecken und automatischen Mustern machen. Um so den Weg zur frei zu machen, was unter der automatischen Persönlichkeit liegt.