Den Blick nach Vorne wagen

Für mich besteht kein Zweifel daran, dass unsere heutige Gesellschaft abgewirtschaftet und ausgedient hat. Wir können den globalen Raubtier-Kapitalismus, auch wenn er manchmal „sozial“ verpackt daher kommt, getrost hinter uns lassen. Profitstreben, Machtgier, Ausbeutung, Individualismus – das sind Werte, die uns dem Leben entfremdet haben.

Uns ist das Heilige verloren gegangen, das Verbindende. Das wird vielen von uns schmerzvoll in den heutigen Krisenzeiten bewusst. Das zu heilen, dafür bräuchte es einen aufrichtigen Dialog von Herz zu Herz über Themen, die uns tief berühren. 

Diesen Dialog scheinen wir verlernt zu haben. Statt dessen streiten wir uns über unsere jeweiligen Sichtweisen in Bezug auf das Corona-Virus, Masken, Impfungen und andere Themen – meistens auf dem Bildungsniveau von Social Media Meldungen oder YouTube-Videos. Daraus erwächst ein Riss, der unsere Gesellschaft spaltet. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, fällt den Politikern nichts besseres ein, als durch noch härtere Regeln und Sanktionen den Riss zu vertiefen. 

Ist uns dieser Streit eine Spaltung unserer Gesellschaft wert? Sollten wir nicht statt dessen über Themen reden, bei denen wir wirklich alle Experten sind? Egal welche Bildung, Herkunft, Geschlecht,  oder beruflichen Hintergrund wir nachweisen können?

Die Welt braucht tiefgreifenden Wandel – und zwar in allen Bereichen: Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Politik, Erziehung… Aber: Wohin wollen wir wandeln? Welche Vision von unserer zukünftigen Gesellschaft haben wir? Wie wollen wir zukünftig leben?

Jetzt ist es an der Zeit, dass wir wieder Verantwortung übernehmen! Wir haben in der Vergangenheit zu viel Verantworten abgegeben an Menschen, die diese nicht tragen können. Darauf zu warten, dass die Politiker „es richten“, wird nichts bringen – von dort wird eine Heilung unserer Gesellschaft nicht kommen.

Dialog – von Trennung zur Verbundenheit

Mir ist es egal, wie Du zu Corona stehst – die neue Gesellschaft werden wir nicht in Trennung und Streit, sondern nur im Dialog und Verbundenheit entstehen lassen können!

Ich will im Netzwerk der Pioneers of Change Freiburg den achtsamen Dialog wagen. Ein solcher Dialog bringt allerdings uns nur dann voran, wenn sich die Richtigen über das Richtige austauschen.

Deshalb lade ich ein zum Dialog über die aus meiner Sicht wirklich relevanten Themen. Damit wir den Samen der neuen Gesellschaft wässern können. Damit er wachsen kann, heute schon oder spätestens dann, wenn die alten Systeme zusammen brechen:

  • Wie wollen wir unser Leben in der Gesellschaft gestalten
  • Welche Werte sind uns wichtig? 
  • Worauf wollen wir uns als Gesellschaft ausrichten – was ist unsere Vision
  • Wie wollen wir Dialoge führen, die verbinden anstatt zu trennen? 
  • Wie wollen wir erreichen, das gesellschaftliche Entscheidungen so getroffen werden, dass möglichst alle diese mittragen – freiwillig, ohne Androhung von Strafen?

Das kommende Treffen am Montag den 23. November wird völlig anders sein als die bisherigen. Im intensiven und achtsamen Austausch in Triaden gehen wir bewusst in Resonanz mit unserer Vision.

Es ist nicht das Ziel dieses Treffens, dass wir konkrete Forderungen erarbeiten. Es geht um Spüren, um Verstehen, um Perspektivenwechsel, um Verbundenheit und Annehmen.

Es ist ein Experiment – auf das ich mich sehr freue.

…und uns das Experiment glückt, wird es der Auftakt einer regelmäßigen Dialogserie werden.

Willst Du teilnehmen und bist noch nicht im E-Mail-Verteiler der Pioneers of Change Freiburg? Dann schreib mir eine kurze E-Mail an martin@wandelfreund.de, damit ich Dich in den E-Mail-Verteiler der Freiburger Pioneers eintragen kann.

  • Termin: Montag, 23. November, 20:15 Uhr. 
    Wir starten pünktlich. Um den Prozess ungestört ablaufen zu lassen, werde ich Nachzügler nach der Anfangsmeditation hinein lassen (etwa 20:25 Uhr) – danach werde ich den Raum schließen. 
  • Ort: Online (Zoom). Zugangsdaten bekommt ihr wenige Tage vor dem Termin zugeschickt.
  • Anmeldung: Nicht notwendig, falls Du in unserem E-Mail-Verteiler bist. Dennoch freue ich mich über eine Nachricht, ob Du kommen willst an martin@wandelfreund.de.
  • Was wir machen: Wir werden uns in Triaden (achtsames Sprechen und Zuhören in 3er Gruppen) den wichtigen Fragen stellen, wie ich sie in meinem Artikel hier beschrieben habe.

Weitere Artikel zum Thema gesellschaftliche Spaltung:


Martin Bucher
Life- & Familien-Coaching

Ich begleite Organisationen und Menschen bei ihrer Entwicklung. Dabei kann ich auf einen reichhaltigen Schatz an Erfahrungen und fundierten Ausbildungen zurückgreifen.

Verpasse keinen Artikel –
Abonniere meinen Newsletter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close